Datenschutzerklärung

I Datenschutzerklärung für die Nutzung der QUCOXX-Plattform

Willkommen auf unserer Plattform unter www.qucoxx.com ("Plattform"). Der Schutz Ihrer Datengenießt bei uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, wie insbesondere der DSGVO und dem Datenschutzgesetz (DSG). Im Folgenden legen wir Ihnen alle relevanten Informationen dar und insb welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten.

1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Anbieter der Plattform und verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend "DSGVO") ist

QUCOXX FlexCo

Hilfberg 13

5310 Tiefgraben

Austria

E-mail: office@qucoxx.com

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter denselben Kontaktdaten erreichbar. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

2 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz und zur Datensicherheit, insbesondere im Einklang mit der DSGVO, dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem österreichischen Telekommunikationsgesetz (TKG 2021).

3 Verarbeitungszwecke

3.1 Plattform-Besuch

Allgemeines& Zweck: Beim Besuch unserer Plattform werden von Ihrem Browser automatisiert Daten an unsere Webserver geschickt und in "Logdateien"gespeichert. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen eine sichere undfunktionsfähige Plattform bieten zu können.

Datenkategorien: Technische Daten (IP-Adresse,HTTP-Header-Felder, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp, Betriebssystem,Referrer URL).

Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung einersicheren und funktionsfähigen Plattform ist unser berechtigtesGeschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1lit f DSGVO.

Speicherdauer: Die Logdateien werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht. Sollten wir die Logdateien (zB aufgrund eines konkreten Sicherheitsvorfalles) länger benötigen, kann sich diese Speicherdauer jedoch gegebenenfalls verlängern.

Empfänger / Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Hosting-Provider).

3.2 Erstellen eines Kundenkontos

Allgemeines & Zweck: Um die Dienste der QUCOXX-Plattform nutzen zu können, ist eine Registrierung und die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich. Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen Zugriff auf die Dienste der Plattform anzubieten, einen geschützten Nutzerbereich bereitzuhalten, sowie die Möglichkeit, individuelle Inhalte und Pläne auszuwählen und zu bearbeiten und diese ausgewählten Inhalte und Pläne auch mit Ihnen verknüpfen zu können.

Datenkategorien: Identifikationsdaten (Namen), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse), Unternehmensdaten (UID-Nummer, Firma etc).

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO).

Speicherdauer: Um Ihr Nutzerkonto rasch und einfach wiederherstellen zu können, wenn Sie sich doch umentscheiden sollten, speichern wir die Daten zu Ihrem Nutzerkonto für einen Zeitraum von 12 Monaten nachdem Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Nach diesem Zeitraum werden Ihre Daten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Empfänger: Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Hosting-Provider).

3.3 Abschluss und Nutzung eines Abonnements & Buchung von Zusatzleistungen

Allgemeines & Zweck: Nach dem Ablauf des Testzeitraums von dreißig Tagen, ist der Abschluss eines Abonnements zur weiteren Nutzung der Dienste der Plattform erforderlich. Zusätzlich ist die Buchung von Zusatzleistungen auf der Plattform möglich.

Datenkategorien: Identifikationsdaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Adresse), Unternehmensdaten (UID-Nummer, Firma etc), Zahlungsdaten (Kontonummer, Kreditkartennummer, Bankleitzahl, Zahlungsmodalitäten), Abonnementdaten (Tag des Abschlusses, Art des Abonnements), gewählte Zusatzleistungen, Inhaltsdaten des Abonnements (gewählte Pläne, Umsetzungsfortschritte, Inhalte, etc).

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art 6 Abs 1 lit bDSGVO).

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten während der Zeit der aufrechten Geschäftsbeziehung mit uns und darüber hinaus für einen Zeitraum von 12 Monaten, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Daten zu Bestellungen, Zahlungen etc unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gemäß Punkt 7.

Empfänger: Zahlungsdienstleister (Stripe Payments Europe, Ltd (Irland)), Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Anbieter CRM-Tools).

Zur Abwicklung von Zahlungen bedienen wir uns eines Zahlungsdienstleisters (Stripe Payments). Dieser Zahlungsdienstleisterverarbeitet Daten auf der Grundlage seiner eigenen Datenschutzbestimmungen, die unter stripe.com/at/privacy abrufbar sind.

3.4 Kontaktanfragen

Allgemeines & Zweck: Wenn Sie uns über unser Kontaktformular auf unserer Plattform oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zwecks Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von weiteren Anschlussfragen und weiterer Kommunikation mit Ihnen gespeichert.

Datenkategorien: Identifikationsdaten (Name), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), Inhaltsdaten (insb Texteingaben), allfällig weitere freiwillig angegebene Daten.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen von Kunden/Nutzern unserer Plattform oder von Interessenten (Art 6Abs 1 lit f DSGVO). Wenn sich Ihre Anfrage auf die Begründung oder Erfüllung eines Vertrags bezieht, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Art 6Abs 1 lit b DSGVO.

Speicherdauer: Ihre Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert und dann gelöscht, längstens jedoch nach 6 Monaten. Bitte beachten Sie, dass Daten zu Bestellungen, Zahlungen etc der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gemäß Punkt 7 unterliegen.

Empfänger: Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Hosting-Provider; CRM-Tools: Ibexa GmbH, Odoo SA).

3.5 Newsletter

Allgemeines & Zweck: Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Plattform für den Erhalt unseres Newsletters anzumelden, mit dem wir Sie über Verbesserungen, Neuerungen, Angebote, Aktionen, Gewinnspiele etc. informieren wollen und mit Ihnen in Kontakt bleiben wollen. Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir ausschließlich das Double-Opt-In-Verfahren: Erst nachdem Sie den Bestätigungslink in der erhaltenen E-Mail geklickt haben, ist Ihre Anmeldung zum Newsletter gespeichert.

Datenkategorien: Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse).

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck nur aufgrund Ihrer Einwilligung (gem Art 6 Abs 1lit a DSGVO, § 174 Abs 3 TKG 2021).

Speicherdauer: Ihre zu diesem Zweck verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.

Empfänger: Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Hosting-Provider; E-Mail-Versand: Mailchimp).

Wenn Sie sich für unsere Dienste registriert haben, können wir Ihnen im Sinn des§174 Abs 4 TKG 2021 elektronische Post zum Zweck der Information über eigeneähnliche Produkte oder Dienstleistungen (Direktwerbung) zusenden, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Sie können sich auch in diesem Fall jederzeit vom Erhalt abmelden, indem Sie die Abmeldemöglichkeit am Ende jeder Zusendung nutzen. Darüber hinaus können Sie dem Erhalt jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Bitte wenden Sie sich dafür an den unter Punkt 1 angegebenen Kontakt.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, mit einem formlosen Schreiben an support@qucoxx.com dem Erhalt der Direktwerbung zu widersprechen, oder dies im Nutzerkonto zu tun.

3.6 Analyse der Nutzung unserer Dienste

Allgemeines & Zweck: Wir verarbeiten Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste und unserer Plattform, um die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundenbesser zu verstehen, Analysen zu erstellen und unsere Dienste daran anzupassen. Hierfür verwenden wir eigene Systemfunktionalitäten sowie externe Tools und Auftragsverarbeiter (gem Punkt 5) zur Nutzungsanalyse.

Datenkategorien: Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse); Technische Daten (Gerätetyp, Browserinformationen);Nutzungs-/Buchungsverhalten (Ansichten von Seiten und Angeboten auf der Plattform (Offer-Views)); Abonnementdaten (Tag des Abschlusses, Art des Abonnements); Buchungsgründe; Nutzungsdaten (wie Referrer URL, aufgerufene Seiten/Bereiche der Plattform, Dauer des Besuchs, Klicks /Berührungsereignisse, Scrolls, etc.); Unternehmensdaten (UID-Nummer, Firma etc); Inhaltsdaten von Abonnements (gewählte Pläne, Umsetzungsfortschritte, Inhalte, etc).

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten mithilfe eigener Systemfunktionalitäten nur wenige Datenkategorien (Abonnementdaten, Unternehmensdaten, Inhaltsdaten von Abonnements) auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, eine Übersicht über die gewählten Abonnements und Pläne, sowie deren Umsetzungsfortschritte etc zu erhalten (gem Art 6Abs 1 lit f DSGVO). Alle weiteren Auswertungen (wie Nutzungs-/Buchungsverhalten, Buchungsgründe; Nutzungsdaten etc) verarbeiten wir zu diesem Zweck nur aufgrund Ihrer Einwilligung (gem Art 6 Abs 1 lit aDSGVO).

Speicherdauer: Eigene Systemfunktionalitäten: Ihre zu diesem Zweck verarbeiteten Daten werden nach dem Ablauf von längstens einem Jahr gelöscht oder anonymisiert. Externe Tools: Ihre Daten werden uns ausschließlich anonymisiert zur Verfügung gestellt. Details zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten finden Sie unter Punkt 4 und 5.

Empfänger: Externe Tools: Auftragsverarbeiter (Analyse: Google Ireland Ltd (Europa) CRM-Tools: Ibexa GmbH, OdooSA).

3.7 Verwendung des AI-Companions

Allgemeines & Zweck: Sie können unseren AI-Companion nutzen, um Anfragen an diesen zurichten und Ideen, Vorschläge oder andere Nachrichten automatisiert bearbeiten zu lassen. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten in den AI-Companion ein! Unser AI-Companion stellt einen wesentlichen Teil unserer Dienste dar und wurde von uns sorgfältig trainiert und konfiguriert. Wir haben den AI-Companion derart konfiguriert, dass die eingegebenen Daten (auch nicht-personenbezogene) nicht zum Trainieren der künstlichen Intelligenz durch den Hersteller des KI-Tools benutzt werden können und die eingegebenen Inhalte nicht an den Hersteller übermittelt werden. Ihre eingegebenen Anfragen und die generierten Antworten werden allerdings von uns für Trainingszwecke des AI-Companions verwendet. Der AI-Companion wird verwendet, um schnelle Antworten und Unterstützung anbieten und Ideen und Umsetzungspläne liefern zu können. Ihre IP-Adresse wird erfasst, um die Häufigkeit Ihrer Anfragen zu erfassen, um Missbrauch des AI-Companions durch computergenerierte oder zu zahlreiche Anfragen zu verhindern. Ihre Eingaben und die generierten Antworten werden gespeichert, um im Fall von Anliegen oder von angeforderten Auskünften Informationen erteilen zu können.

Datenkategorien: Technische Daten (IP-Adresse), eingegebene Inhalte, Anzahl der Anfragen, Datum und Uhrzeit der Nutzung des AI-Companions, generierte Antworten.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den AI-Companion erfolgt zur Vertragserfüllung (gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), damit wir Ihnen einen funktionellen und sicheren AI-Companion für rasche Antworten und Unterstützung anbieten können, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) daran, auf Ihre Anfragen reagieren zu können.

Speicherdauer: Ihre IP-Adresse und die Anzahl der Anfragen werden automatisch nach Auswahl gelöscht. Die eingegebenen Anfragen und die generierten Antworten werden nach der von Ihnen gewählten Einstellung nach 7, 14 oder 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Empfänger: Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister: Hosting-Provider; Anbieter des Grundmodells des AI-Companions: Open AI Ireland Ltd).

3.8 Bewerberdaten

Allgemeines & Zweck: Im Rahmen von Bewerbungsverfahren können Sie uns Ihre Bewerbung inkl den darin enthaltenen personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg (insb per E-Mail) zukommen lassen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann zum Zweck der Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf zur Begründung des Beschäftigungsverhältnisses.

Datenkategorien: Identifikationsdaten (Name), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse), Inhaltsdaten der Bewerbung (insb Angaben über schulische und berufliche Qualifikationen und Abschlüsse, Kenntnisse und Fähigkeiten), allfällig weitere freiwillig angegebene Daten in Ihrer Bewerbung.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), damit wir das Bewerbungsverfahren durchführen können und zur Begründung des Beschäftigtenverhältnisses. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage von Art 9 Abs 2 lit a, b DSGVO (insb bei der freiwilligen Angabe von Religionszugehörigkeit oder Behinderung).

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach längstens sieben Monaten gelöscht, außer sie wünschen die Aufnahme in unseren Bewerberpool. In diesem Fall werden Ihre Daten für einen Zeitraum von längstens einem Jahr in unserem Pool gespeichert, damit Sie ggf in Zukunft kontaktiert werden können.

Empfänger: Auftragsverarbeiter(IT-Dienstleister: Hosting-Provider).

4 Verwendung von Cookies

Wir verwenden bei der Nutzung unserer Plattform spezifische Nutzungsanalyse Tools und ähnliche Technologien, die erforderlich sind, um deren Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und die Interaktion unserer Nutzer mit unserem Service darstellen zu können. Cookies sind kleine Dateien, die auf den Computern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebots zu speichern.

Wie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite nicht vollumfänglich genutzt werden.

Die folgenden Tools ermöglichen die Analyse des Nutzungsverhaltens der Plattform:

4.1 Google Analytics

Unsere Plattform nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CsA 94043, USA (“Google”). Die durch Cookies gesammelten Informationen über Ihre Benutzung unseres Services werdenan einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch zuvor innerhalb der EU / des EWR gekürzt. Nurin Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Services auszuwerten, um Reports über die Serviceaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung des Services verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter

https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw unter

https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.

Google Analytics verwendet die folgenden Cookies:

5 Verwendung von Tools

5.1 Google Ads, AdSense und Conversion-Measurement

Unsere Plattform verwendet Google AdSense, einen Dienst, der die Integration von Werbung auf unserer Plattform ermöglicht. Google AdSense ermöglicht eineinteressenbasierte Zielgruppenansprache der Internetnutzer, die durch dieErstellung individueller Nutzerprofile umgesetzt wird. Unsere Plattform nutzt GoogleAds, das wiederum Cookies verwendet, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Plattformermöglichen. Google Ads erstellt sogenannte "Conversion-Statistiken".Diese beinhalten beispielsweise die Anzahl der Nutzer, die auf eine Anzeigegeklickt haben. Darüber hinaus wird gezählt, wie viele Nutzer eine Zielseiteerreicht haben, die mit einem "Conversion-Tag" versehen ist. Die vonGoogle Ads über Ihre Nutzung dieser Plattform gesammelten Informationen werdenan einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google Remarketing ermöglicht es einem Unternehmen, Werbung für Internetnutzer anzuzeigen, die zuvor auf der Plattform des Unternehmens waren. Die Integration von Google Remarketing ermöglicht es einem Unternehmen daher, nutzerbasierte Werbung zu erstellen und somit relevante Anzeigen für interessierte Internetnutzer anzuzeigen. Google Remarketing ermöglicht es uns, Anzeigen im Google-Netzwerk oder auf anderen Websites anzuzeigen, die auf individuellen Bedürfnissen basieren und den Interessen der Internetnutzer entsprechen.

Google AdSense wird unter folgendem Link weiter erklärt: https://www.google.com/intl/en/adsense/start/. Weitere Informationen darüber, wie Google Konversionsdaten verwendet, finden Sie unter https://support.google.com/google-ads/answer/93148?ctx=tltp. Weitere Informationen zu Google Ads Remarketing finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/tagmanager/answer/6106960?hl=en.

6 Datenweitergabe

6.1 Internationale Datenübermittlung

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch in Ländern, die keine Mitglieder des EWR sind und für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Die Verantwortliche und die Auftragsverarbeiter ergreifen geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in diesen Ländern zu gewährleisten. Alle eingesetzten Auftragsverarbeiter, die Daten in die USA übertragen, sind gemäß dem Data Privacy Framework zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und der USA verpflichtet teilnehmende Unternehmen zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards auch in den USA. Wir verpflichten unsere Auftragsverarbeiter vertraglich, den umfassenden Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wenn Sie Näheres über den Schutz Ihrer Daten in diesen Ländern wissen möchten, wenden Sie sich bitte an den oben unter Punkt 1 angegeben Kontakt.

6.2 Eigentümerwechsel

Sollte unser Unternehmen (oder Teile davon) auf einen neuen Eigentümer übergehen, können Ihre personenbezogenen Daten dem neuen Eigentümer übergeben werden. Überdies kann es vorkommen, wenn das Unternehmen (oder Teile davon) verkauft werden sollten, dass Ihre Daten im Rahmen einer Unternehmensprüfung (Due Diligence) zur Wahrung unseres berechtigten Interesses einen geeigneten Käufer zu ermitteln, potentiellen Käufern und deren Beratern (zB Rechtsanwälten) – soweit erforderlich – offengelegt werden (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

6.3 Datenweitergabe an Aufsichtsbehörden, Gerichte und sonstige Dritte

Wir unterliegen einer Vielzahl verschiedener Rechtsvorschriften. Es könnte deshalb dazu kommen, dass wir Behörden oder Gerichten auf deren Anfragen hin, personenbezogene Daten unserer Kunden offenlegen müssen. Hierzu kann es etwa in Zusammenhang mit möglichen Straftatbeständen kommen. Derartigen Anfragen kommen wir allerdings nur dann nach, wenn wir dazu verpflichtet sind. In jedem Einzelfall achten wir stets darauf, dass die Vorgaben der gesetzlichen Grundlagen strikt eingehalten werden und der Schutz Ihrer Daten gewahrt bleibt.

6.4 Datenweitergabe an sonstige Dritte

Im Einzelfall kann es notwendig sein, dass Daten an externe Dritte (z.B Auftragnehmer oder Agenturen) weitergegeben werden. Ihre Daten werden allerdings nur dann weitergegeben, wenn dafür eine Rechtsgrundlage iSd DSGVO vorliegt und die Verarbeitung ausschließlich zu einem der oben genannten Zwecke erfolgt. Wir stellen überdies sicher, dass sich der jeweilige Dritte vertraglich zur Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verantwortungsvoll mit Ihren Daten umgeht. Im Sinn des Datenminimierungsgrundsatzes wird die Datenweitergabe strikt auf jene Datenkategorien beschränkt, die für die Erfüllung des Auftrags zwingend erforderlich sind

7 Aufbewahrungsfrist

Kontaktdaten, Buchungsdaten und Zahlungsdaten unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sieben Jahren. Dies betrifft gem. §132 Abs1BAO insb. Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc..

8 Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung der bei uns von Ihnen gespeicherten Daten. Sie haben auch das Recht auf Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht auf Herausgabe von Daten (Datenportabilität). Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte ggf. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen eingeschränkt werden können.

Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt. Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen verarbeitet werden, können Sie dieser Verarbeitung in besonderen, zu begründenden Ausnahmefällen widersprechen. Auch ohne Begründung können Sie widersprechen, wenn die Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung erfolgt.

Bei all Ihren Anliegen wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten.

Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen, können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht ausgeschlossen werden. Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht in zulässiger Weise verwenden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, einzubringen.

9 Sprachvorbehalt

Wird diese Datenschutzrichtlinie in unterschiedlichen Sprachfassungen erstellt und ergebensich aus diesen Fassungen Unklarheiten oder Widersprüche, genießt die deutsche Fassung Vorrang gegenüber allen übrigen Versionen und ist diese ausschließlich für die Auslegung heranzuziehen.

Punkt Änderungen und Zustimmung

Januar 2025